Hier findest du demnächst die Ladepunkte in deiner unmittelbaren Umgebung.

Map of charging stations
  • Ladestation in Betrieb
  • Ladestation in Bau
  • Ladestation in Planung
WARUM SOLL ICH e-jIn NUTZEN?
WARUM SOLL ICH e-jIn NUTZEN?

Wir nutzen ausschließlich
Strom aus erneuerbaren Energien.

e-jIn ist dort,
wo du sowieso bist.

Lade die nötige e-Power
während deiner Parkzeit.

Ich finde es toll, endlich da mein E-Auto laden zu können, wo ich sowieso bin! Egal ob ich beim Fitness bin oder in einem Hotel beruflich übernachte, bis jetzt war ich immer frustriert, dass ich dort meinen Wagen nicht laden konnte.

Thomas B. aus Krefeld

Die e-jIn Ladekunden sind für uns das Wichtigste, sie sagen uns wo sie laden möchten, welche Ladekapazität sie brauchen und wie lange das Laden dauern darf. Nur so werden wir die Begeisterung der e-Mobilität für jeden erreichen

Michael Mühleck, Geschäftsführer e-jIn
01.Wo finde ich e-jIn in meiner Umgebung?
e-jIn startet aktuell seine ersten Projekte, schon bald kannst du die ersten Ladepunkte in der Suchmaske nach Ort oder PLZ finden.
02.Was macht e-jIn anders als die vorhandenen Anbieter:innen?
e-jIn richtet sich ganz an die Bedürfnisse der e-Autofahrer:innen. Wir bieten Ladepunkte an Orten an, an denen du in deinem Alltag sowieso parken würdest, egal ob Supermarkt, Gastronomie oder Spielhalle. Die Ladepunkte sind da, wo du bist – und nicht umgekehrt.
03.Wie schnell geht eine Ladung an e-jIn Ladepunkten?
e-jIn bietet immer eine Ladetechnik an, die sich deiner Verweildauer auf dem Parkplatz anpasst, in der Regel 50-320 KW.
04.Kann ich mit meiner RFID-Karte an e-jIn Ladepunkten laden?
e-jIn Ladepunkte sind immer in einem Roamingnetz eingebunden. Ob deine Ladekarte im allgemeinen Roamingsystem funktioniert, kann dir dein Anbieter beantworten.
05.Was mache ich, wenn ich technische Probleme habe?
Auf jeder Säule befindet sich neben unserem QR-Code für die Preistabelle auch die Nummer unserer 24/7-Hotline.